Vita
Aufgewachsen in einer Musikerfamilie in Celle, studierte Johanna Ihrig zunächst Anglistik und Schulmusik. Derzeit führt sie ihre Ausbildung im Master Operngesang an der HMT Leipzig bei Prof. Elvira Dreßen und Prof. Ilse-Christine Otto fort. Ergänzende künstlerische Impulse erhielt sie von Dame Emma Kirkby, Gundula Anders, Peter Kooij, KS Dagmar Schellenberger sowie Philippe Herreweghe.
Johanna Ihrig ist regelmäßig deutschlandweit als Konzertsolistin zu erleben. Gemeinsam mit der Hannoverschen Hofkapelle, der Dresdner Hofmusik, dem Leipziger Barockorchester, dem Orchester für Alte Musik Vorpommern, der Batzdorfer Hofkapelle, der Vogtlandphilharmonie u.a. widmet sie sich vorrangig den großen Oratorien der Kirchenmusik. Ein besonderes Konzert des vergangenen Jahres war die Aufführung von Lera Auerbachs (*1973) 6. Sinfonie "Vessels of light" mit dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Alan Gilbert.
Internationale solistische Zusammenarbeiten mit dem Collegium Vocale Gent (Philippe Herreweghe) und dem B'Rock Orchestra (Andreas Küppers) führten sie 2024 außerdem in das Concertgebouw Brugge, das Muziekcentrum De Bijloke, sowie nach Rouen und Avignon (FR). In diesem Jahr freut sich die Sopranistin auf die Zusammenarbeit mit der Nederlandse Bachvereniging unter der Leitung von Richard Egarr.
Erste Opernerfahrungen sammelte sie als Erste Dame in Mozarts Zauberflöte in einer Koproduktion mit dem Theater Rudolstadt, sowie als Belinda in Purcells Dido and Aeneas (Regie: Kobie van Rensburg, Leitung: Ulrich Pakusch) und als Solistin in der Produktion 563 (Regie: Konstanze Kappenstein) im Leipziger Schauspielhaus. Im Herbst 2024 übernahm sie die Rollen der Ninfa & Eco in Monteverdi's Orfeo in einer Produktion der lautten compagney Berlin (Regie: Thomas Guglielmetti) am Theater Winterthur (CH).
Eine rege Ensembletätigkeit verbindet sie u.a. mit dem Ensemble amarcord und dem Thüringer Bach Collegium (Ltg. Gernot Süßmuth). Darüber hinaus genießt die Sopranistin die musikalische Auseinandersetzung mit alter, sowie zeitgenössischer Musik als Gründungsmitglied im Leipziger Ensemble Neue Kammer.
Johanna Ihrig war Meisterkurs-Stipendiatin der Internationalen Bachwoche Stuttgart (Ltg. Hans-Christoph Rademann), Finalistin des Lortzing Wettbewerbes Leipzig sowie zweite und Publikumspreisträgerin des Internationalen CantateBach! Wettbewerbes Greifswald 2022.